Welsh Springer Spaniel
Der Welsh Springer Spaniel ist eine alte ursprünglich englische Rasse. Das Wort „Springer Spaniel“ wird von Springing game abgeleitet, was so viel wie sprunghaft herausstoßen bedeutet. Als Jagdhund wird er …
Der Welsh Springer Spaniel ist eine alte ursprünglich englische Rasse. Das Wort „Springer Spaniel“ wird von Springing game abgeleitet, was so viel wie sprunghaft herausstoßen bedeutet. Als Jagdhund wird er …
Diese englische Hunderasse wurde ursprünglich in der Grafschaft Sussex gehalten und gezüchtet. Der Sussex Spaniel stammt wahrscheinlich vom Clumber Spaniel. Seine Spezialität ist die schnelle Suche in Wald und Unterholz. …
Dieser pudelähnliche Portugiese ist ein mittelgroßer und kräuselhaariger, widerstandsfähiger Fischerhund mit charakteristischem perückenartigem Schopf. Er ist ein passionierter Wasserhund mit Schwimmhäuten und leistet unter anderem beim Einholen beschädigter Netze und …
Dieser pudelähnliche Italiener ist ein mittelgroßer und kräuselhaariger, passionierter Wasserhund. Das der Lagotto wahrscheinlich der älteste Wasserhund unter den bekannten Wasserhunden ist, lässt sich aufgrund historischer Quellen und geografischer Überlegungen …
URSPRUNG: Dieser kleine Spaniel, der heute noch wie früher in den Ententeichen vortreffliche Arbeit leistet, ist ein echter kleiner, aufgeweckter, harmonisch gebauter Jagdhund von attraktiver Farbe und glänzendem, reichlich befedertem …
Der Golden Retriever ist ein stockhaariger, äußerst wasserfreudiger Apportierer in dürrlaubfarbenem Haar. Die Herkunft des G.R. ist umstritten, vermutlich ist er aus dem Labrador Setter Spaniel, dem russischen Schäferhund und …
Der Flat Coated Retriever ist selbst in seiner Heimat in Großbritannien selten geworden und gehört in Europa zu den Raritäten unter den Retrievern. Er ist zu Wasser und zu Lande …
Diese englische Rasse ist alten und reinen Ursprungs, älteste der Jagdhundrassen. Ursprünglicher Zweck war das Finden und Aufjagen des Wildes bei der Netzjagd, der Jagd mit dem Falken oder dem …
Der Cocker Spaniel stammt ursprünglich aus England und wurde dort zur Jagd gezüchtet/eingesetzt, er zählt zur FCI Gruppe 8. Es gibt außer dem English Cocker Spaniel (englischer Cocker Spaniel) auch …
Der Clumber Spaniel erhielt den Namen nach dem Besitz des Herzogs von Newcastle – Clumber -bei Worksop (Nottinghamshire), der mit der Zucht dieser Rasse angefangen hatte. Er ist zurückhaltender als …
GRÖSSE, PROPORTIONEN, SUBSTANZGrösse: 38-46 cm (15-18 inches) für Rüden und Hündinnen. Die Rüden wiegen 27-41 Pfund (30-45 lbs.). Die Hündinnen wiegen 23-36 Pfund (25-40 lbs.). Die Hündinnen neigen dazu, etwas …
Der American Cocker Spaniel ist das kleinste Mitglied in der Gruppe der Jagdhunde. Er hat ein kräftiges, kompaktes Gebäude, einen fein gemeißelten, edlen Kopf und ist insgesamt ein völlig ausgewogener …
Der Magyar Vizsla gehört zu den ungarischen Jagdhunden. Es existieren zwei Rassen des Magyar Vizsla: Kurzhaar und Drahthaar. Beide Vislas sind von mittlerer Größe und haben einen harmonischen, kräftigen, und …
HerkunftBereits im 15. Jahrhundert tauchten in Irland Bilder von setterähnlichen Hunden auf. Damals waren Sie allerdings noch weiss, rot und zum Teil braun gefleckt. Der Urtyp war aber bereits zu …
Dieser kleine langhaarige französische Vorstehhund soll bereits im 6. Jahrhundert existiert haben und im Gebiet Bresse unangetastet erhalten geblieben sein. Man sieht Hunde ähnlichen Types sogar auf alten Wandteppichen und …
HerkunftDer Urtyp des English Setters wurde von Edward Laverack (1797 – 1877) in langjähriger züchterischer Arbeit geschaffen. Ausgehend von 2 schwarz-weißen Hunden, schuf Laverack seinen eigenen Stamm English Setter. Er …
HerkunftObwohl er zu den Englischen Vorstehhunden zählt, kommt der Pointer wohl ursprünglich aus Spanien. Es wird angenommen, dass nach dem Utrechter Friedensabkommen von 1713 englische Offiziere die Vorstehhunde aus Spanien …
Dieser sehr kräftige, aber trotzdem harmonisch gebaute Bracke ist ein passionierter Jagdhund mit Eignung für alle Jagdzewcke. Er gehört eigentlich nur in die Hand des waidgerechten Jägers. Die Benennug der …
Die Tiroler Bracke stammt von den schon im Mittelalter weitverbreiteten Alpenbrackentypen ab. Die Tiroler Jäger begannen um 1860 damit die Rasse reinzuzüchten. So entstand ein an das raue Klima angepasster, …
Die Steirische Rauhaarbracke ist eine relativ junge Rasse. Sie wurde von dem Vordernberger Hammerherrn Carl Peintinger gezüchtet, von dem sie auch ihren anderen Namen „Peintinger Bracke“ hat. Er wollte die …
Ursprung: Südliches Afrika. Standardausgabe durch die Südafrikanische Kynologische Union und durch den Kennel Club von Zimbabwe.Verwendung: Vielenorts auf der Welt wird der Rhodesian Ridgeback noch als Jagdhund verwendet, er ist …
Der Polski Ogar, gehört zu den polnischen Laufhunden. Im Werk von Flemming: „Der vollkommene teutsche Jäger “ (18.Jh.), befindet sich eine Abbildung, die dem Polski Ogar äußerst ähnlich sieht, doch …
La Vendée ist ein Distrikt an der Westküste Frankreichs, südlich der Bretagne. Die Laufhunde der Vendée gehören zu den ältesten Jagdhundschlägen, sie stammen direkt von den weißen Hunden des Südens. …
Der Ursprung dieser englischen Jagdhundrasse lässt sich nicht genau recherchieren. Mutmaßungen zufolge vereinen sich im Otterhound Blutlinien von vollkommen verschiedenen Rassestämmen wie Foxhound, Airedale Terrier, Spaniel, Bulldog etc., auch französische …
Die Herkunft des Dalmatiners ist trotz sorgfältigster Nachforschungen bis heute ungewiß, es gibt lediglich zahlreiche Vermutungen von Experten, die angeben, daß sein Ursprung in jenem alten Kulturland an der östlichen …
Bei dieser Rasse handelt es sich nicht nur um die eleganteste österreichische Bracke, sondern auch um einen sehr alten Hundeschlag. Sie wird seit 1883 rein gezüchtet und der erste Hund, …
Der Bloodhound gehört zu den englischen Schweißhunden. Er ist in seiner Erscheinung und in seinem Wesen ein typischer Schweißhund, schwerster und größter Vertreter der hochläufigen Bracken. Sein Name bedeutet soviel …
Um 1400 wurden der Southern Hound und der Talbot gekreuzt, um einen ausdauernden, schnellen, aber auf der Fährte passionierten, feinnasigen Hund zu erhalten. Es entstand der Urahn aller Beagles. Das …
Seltene Rasse, in ganz Europa nur einige hundert rassereine Tiere. Der Bayerische Gebirgsschweisshund ist ein idealer Jagd- und Familienbegleithund. Er ist selbstsicher, immer gut gelaunt und friedfertig in und zu …
FCI Standard Nr.163/22.09.1989 Ursprung : Großbritannien Allgemeines ErscheinungsbildNiederläufiger Hund mit beträchtlicher Substanz, ausgewogener, voller Qualität. Eine gewisse Menge loser Haut ist erwünscht. CharakteristikaEin aus allen Blutlinien hervorgegangener zuverlässiger Laufhund, der …
Wie auch in anderen Ländern wurde in Österreich eine Hunderasse gezüchtet, die nahe dem Menschen jagt und stöbert. Die Alpenländische Dachsbracke ist größer, als ihr Verwandter die Westfälische Dachsbracke und …
Der Ursprung dieses Hundes liegt weit in der Geschichte zurück. Früher nährten sich die Eingeborenen von seinem Fleisch, welches sehr geschätzt war. Er wurde als irdischer Vertreter des Gottes „Xolotl“ …
„Wir brauchen nur einen Schritt auf der Straße zu tun, so wird es sicher nicht lange dauern, bis wir einen spitzartigen Hund zu sehen bekommen, dies mag nun sein, wo …
Der Thailand Ridgeback ist eine alte, schon vor 36O Jahren in thailändischen Handschriften erwähnte Rasse. Die Rasse verblieb über lange Jahre im Urzustand, da in Ost-Thailand die Transportmöglichkeiten unterentwickelt sind. …
Wenn auch über die Fähigkeiten als Wächter und Jäger keine Loblieder gesungen werden, so werden jedoch die Hunde Ostsibiriens durchweg als „vollblütige“ Schlittenhunde bezeichnet.Damals gab es in Alaska an Hunderassen …
Der Shiba ist eine uralte ursprünglich japanische Rasse. Das Wort „Shiba“ weist auf etwas Kleines hin, auf einen kleinen Hund. Sein natürlicher Lebensraum war die bergige Gegend am japanischen Meer, …