Vor dem Kauf von Zierfischen ist es wichtig, auf die Gesundheit der Tiere zu achten. Ob sie krank sind, erkennt[…]
Weiterlesen
Vor dem Kauf von Zierfischen ist es wichtig, auf die Gesundheit der Tiere zu achten. Ob sie krank sind, erkennt[…]
WeiterlesenKoi-Karpfen müssen – entgegen vieler Gerüchte – nicht teuer sein. Koi-Karpfen werden zum Beispiel auch in Europa gezüchtet. Diese sind[…]
WeiterlesenDas Meer gehört zu den ursprünglichsten Lebensräumen und ist auch heute noch von großer Bedeutung für alles Leben auf der[…]
WeiterlesenFutter und Wasserqualität Das Futter ist für eine optimale Haltung genauso wichtig wie die Qualität des Wassers. Das Futter sollte[…]
WeiterlesenDie Küstengewässer unterscheidet man in einzelne Abschnitte: die inneren Gewässer liegen direkt an der Küste. Darauf folgt das Küstenmeer, etwa[…]
WeiterlesenEin Showa Sanshoku, oder auch kurz Showa genannt, hat eine schwarze Grundfarbe und rote und weiße Flecken. Für einen Anfänger[…]
WeiterlesenKumonryu ist Japanisch für „neunfach gezeichneter Drache“. Kumonryu besitzen eine schwarz-weiße Zeichnung. In der japanischen Mythologie werden Drachen mit positiven[…]
WeiterlesenOgons gibt es heute in unzähligen Farben und Mustern. Das Wort Ogon beschreibt jedoch sein ursprüngliches Aussehen auf einfache und[…]
WeiterlesenSelten wird die Buntheit der Kois so deutlich wie bei den Goshiki. Übersetzt bedeutet Goshiki „fünf Farben“. Tatsächlich gibt es[…]
WeiterlesenEs gibt durchaus Parallelen zwischen einzelnen Koi-Variationen: vergleichbar mit den Utsurimono existiert zum Beispiel auch der Bekko in drei bekannten[…]
WeiterlesenNicht zuletzt zahlt man auch deshalb für diesen Koi besonders hohe Preise. Etwa zwei Drittel aller Kois, die gezüchtet werden,[…]
WeiterlesenSalmler findet man häufig in den Gewässern vor Südamerika. Zum Teil leben Salmler auch an den Küsten Afrikas. Sie sind[…]
WeiterlesenDer Körper der Regenbogenfische ist oft klein, lang gestreckt und seitlich etwas zusammengedrückt. Äußerst selten erreichen sie eine Länge von[…]
WeiterlesenVon den lebendgebärenden Zahnkarpfen gibt es über 200 Arten. Viele dieser Zahnkarpfen sind recht klein und werden höchstens 10 cm[…]
Weiterlesen