Koi-Karpfen müssen – entgegen vieler Gerüchte – nicht teuer sein. Koi-Karpfen werden zum Beispiel auch in Europa gezüchtet. Diese sind relativ günstig, weil hohe Transportkosten entfallen und weil es sich dabei auch meist um Mischungen handelt. Kleine Koi-Karpfen, die zwischen 6 und 10 Zentimeter groß sind, gibt es schon für rund 20 Euro.
Doch dabei handelt es sich nicht selten um Massenware: diese Kois sind zwar bunt, ihre Färbung ist jedoch ungeregelt und entspricht nicht den klassischen japanischen Formen. Die teuren japanischen Kois weisen immer ein bestimmtes Standardmuster auf und sind auch größer, wie zum Beispiel der Koi Butterfly.
Ein ausgewachsener Koi erreicht im Normalfall eine Länge von 30 bis 40 Zentimetern. Insbesondere die Standardmuster erkennt aber in der Regel nur der Fachmann, denn es gibt mindestens 12 Koivarietäten mit 170 Unterkategorien.
Wieviel kostet ein Koi?
Wer sich einen Koi kaufen möchte, sollte darauf achten, dass beim Kauf alle notwendigen Unterlagen vorliegen: die originalen Herkunftsdokumente, ein Gesundheitszeugnis, alle Papiere der Zollabwicklung und die der Untersuchung durch einen Veterinär. Erhältlich sind Kois heutzutage ohne große Probleme.
Wie teuer ein Koi am Ende ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: zum einen bestimmt der Körperbau wesentlich den Preis, aber auch die Zeichnung und die Qualität der Haut nehmen darauf Einfluss. Haben Vater- und Mutterfisch darüber hinaus bedeutende Preise gewonnen, steigt der Preis des Kois nochmals. Insgesamt bestimmt auch hier – wie überall – das Verhältnis von Angebot und Nachfrage den Preis.
Geldanlage
Mitunter kann man aber auch ein regelrechtes Schnäppchen mit Koi-Karpfen machen. Gerade wenn die Tiere jung sind, haben sie noch nicht die entsprechenden Merkmale ausgebildet, die später ihren Preis bestimmen. Deshalb werden Jungtiere auch oftmals in Massen gehalten; der Züchter hofft dabei, dass sich unter diesen vielen jungen Kois ein sehr wertvoller entwickelt.
Bisweilen werden Kois auch als Geldanlage betrachtet. Das ist bei den Preisen mancher Prachtstücke auch kaum verwunderlich: mehrere Tausend Euro kann ein ausgewachsener Koi wert sein. Wie sich der Wert eines relativ günstigen Jungfischs steigert, hängt dabei im Wesentlichen vom Geschick der Züchter ab. Die größte Koi-Sammlung ist derzeit im Besitz des Präsidenten der Kato Industrial Corporation. Seine Kois schwimmen in einem Spezialbecken mit einer Oberfläche von 3000 Quadratmetern.
Simone Herrmann ist bekennender Tierfan. Sie wohnt seit Jahren auf einem Bauernhof und kümmert sich leidenschaftlich um unzählige Tiere. Nebenher schreibt sie über diverse Tierthemen für bekannte Onlinemagazine und Tierblogs sowie für uns.