Magyar Vizsla
Der Magyar Vizsla gehört zu den ungarischen Jagdhunden. Es existieren zwei Rassen des Magyar Vizsla: Kurzhaar und Drahthaar. Beide Vislas sind von mittlerer Größe und haben einen harmonischen, kräftigen, und …
Der Magyar Vizsla gehört zu den ungarischen Jagdhunden. Es existieren zwei Rassen des Magyar Vizsla: Kurzhaar und Drahthaar. Beide Vislas sind von mittlerer Größe und haben einen harmonischen, kräftigen, und …
HerkunftBereits im 15. Jahrhundert tauchten in Irland Bilder von setterähnlichen Hunden auf. Damals waren Sie allerdings noch weiss, rot und zum Teil braun gefleckt. Der Urtyp war aber bereits zu …
Dieser kleine langhaarige französische Vorstehhund soll bereits im 6. Jahrhundert existiert haben und im Gebiet Bresse unangetastet erhalten geblieben sein. Man sieht Hunde ähnlichen Types sogar auf alten Wandteppichen und …
HerkunftDer Urtyp des English Setters wurde von Edward Laverack (1797 – 1877) in langjähriger züchterischer Arbeit geschaffen. Ausgehend von 2 schwarz-weißen Hunden, schuf Laverack seinen eigenen Stamm English Setter. Er …
HerkunftObwohl er zu den Englischen Vorstehhunden zählt, kommt der Pointer wohl ursprünglich aus Spanien. Es wird angenommen, dass nach dem Utrechter Friedensabkommen von 1713 englische Offiziere die Vorstehhunde aus Spanien …
Dieser sehr kräftige, aber trotzdem harmonisch gebaute Bracke ist ein passionierter Jagdhund mit Eignung für alle Jagdzewcke. Er gehört eigentlich nur in die Hand des waidgerechten Jägers. Die Benennug der …