Dieser kleine langhaarige französische Vorstehhund soll bereits im 6. Jahrhundert existiert haben und im Gebiet Bresse unangetastet erhalten geblieben sein. Man sieht Hunde ähnlichen Types sogar auf alten Wandteppichen und Gobelins in verschiedenen Schlössern von Avignon und im dortigen Papstpalast.
Der aus der Bresse stammende Epagneul dc Saint-Usuge ist ein Spezialist des Federwildes und eignet sich besonders für die Jagd auf Wasserwild und Waldschnepfe. Er ist ein robuster Hund von sehr anhänglichen und sanften Wesen. Seine Charaktereigenschaften, seine Tatkraft und seine Intelligenz befähigen ihn auch zum Begleithund.
Es ist dem katholischen Priester Abbe Billard zu verdanken, dass diese Hunde in den Wirren der beiden Weltkriege nicht ausgestorben ist. Heute ist die Zucht dieser Braunschimmel-Rasse gefestigt und eine Anerkennung bei der SCC beantragt.
In Frankreich werden derzeit etwa 100 Welpen im Jahr gezüchtet.
Größe: Rüden: 45-53 cm Widerristhöhe
Hündinnen: 41-49 cm Widerristhöhe
Bemerkung: Der Epagneul de Saint-Usuge befindet sich derzeit bei der FCI im sogenannten Anerkennungsverfahren. Deshalb erhalten Welpen dieser Rasse lediglich die Papiere des französischen Zuchtvereines. Derzeit können nur die vereinsinternen Prüfungen (VFP,AZP,VVP) des Vereins für Französische Vorstehhunde e.V. (VBBFL) bzw. des CEStU absolviert werden. Form- und Haarwert ebenfalls nur auf vereinseigenen Zuchtschauen möglich.
Simone Herrmann ist bekennender Tierfan. Sie wohnt seit Jahren auf einem Bauernhof und kümmert sich leidenschaftlich um unzählige Tiere. Nebenher schreibt sie über diverse Tierthemen für bekannte Onlinemagazine und Tierblogs sowie für uns.