Herkunft
Bereits im 15. Jahrhundert tauchten in Irland Bilder von setterähnlichen Hunden auf. Damals waren Sie allerdings noch weiss, rot und zum Teil braun gefleckt. Der Urtyp war aber bereits zu erkennen. Jedoch dauerte es noch bis Anfang des 19. Jahrhunderts, bis das erste Gemälde von einem einfarbigen, roten Irish Setter auftauchte. Sein Herkunftsland Irland ist bekannt für seine weiten, ursprünglichen Landschaften, die seit jeher intensiv für die Vogeljagd benutzt wurden. Es erstaunt deshalb nicht, dass der Irish Setter als idealer Begleiter für die Vogeljagd eingesetzt und gezüchtet wurde.
Erscheinungsbild
Sein langes, seidiges, tiefrotes, glänzendes Fell wirkt beinahe aristokratisch und lässt viele Interessenten auf den ersten Blick vergessen, dass der Irish Setter trotz dieser Eleganz ein äusserst sportlicher, freiheitsliebender Hund ist. Ein langer Kopf mit deutlich markiertem Stop, ein muskulöser, leicht gewölbter Hals, der tiefe Brustkorb, eine kräftige Hinterhand ergeben ein elegantes, gut proportioniertes Gesamtbild. Sein Fell ist möglichst glatt und durchgefärbt. Weisse, kleine Flecken auf der Brust, an Kopf oder Pfoten sind aber erlaubt.
Besonderes
Auch der Irish Setter ist vom Urpsrung her ein Jagdhund und diese Instinkte sind noch tief in ihm verwurzelt. Er benötigt deshalb eine konsequente Erziehung! Er ist sehr schnell, ausdauernd und hat einen vorzüglichen Geruchssinn. Zudem liebt er es, unangeleint auf weiten Flächen herumzutoben und hat einen starken Unabhängigkeitstrieb. Als Familienhund ist er – genügend Bewegung und Abwechslung auf Spaziergängen vorausgesetzt – ein äusserst angenehmer, ruhiger, kinderliebender Hausgenosse.
Größe: Rüden : 58-63 cm Widerristhöhe
Hündinnen : 56-60 cm Widerristhöhe
Simone Herrmann ist bekennender Tierfan. Sie wohnt seit Jahren auf einem Bauernhof und kümmert sich leidenschaftlich um unzählige Tiere. Nebenher schreibt sie über diverse Tierthemen für bekannte Onlinemagazine und Tierblogs sowie für uns.