Der Schipperke stammt aus Belgien. Er enstand aus Kreuzungen zwischen nordischen Hunden mit einheimischen Schäferhunden. Sein Name bedeutet im flämischen Dialekt kleiner Schäferhund. Früher leistete er unter anderem als Rattenfänger der Schiffer in Belgien, Holland und in Nordfrankreich gute Dienste. Zum Wesen eines Schipps gibt es eine treffende englische Beschreibung: A big size personality in a small size dog. Mit einem Schipp im Haus können sie den Wohnungsschlüssel getrost wegwerfen. Beides stimmt, und dazu kommt noch eine unersättliche Neugier für alles, was um ihn rum passiert. Er ist treu, lerneifrig und kinderfreundlich.
Ein Schipp verfügt über ein grenzenloses Selbstbewusstsein, und er beschützt alles, was ihm anvertraut wird, mit aller Konsequenz.
Eigentlich der ideale Hund für Leute, die keinen Riesen wollen, aber trotzdem einen „richtigen Hund“. Allerdings auch ein Hund, der gewisse Anspüche stellt. Aufgrund seiner Temperamentes benötigt ein Schipp viel Zuwendung und Auslauf sowie eine konsequente Führung.
Haare: kurz, dicht und hart. Farbe: tiefschwarz. Größe bei Rüden maximal 40 cm.
Simone Herrmann ist bekennender Tierfan. Sie wohnt seit Jahren auf einem Bauernhof und kümmert sich leidenschaftlich um unzählige Tiere. Nebenher schreibt sie über diverse Tierthemen für bekannte Onlinemagazine und Tierblogs sowie für uns.