Als Hundehalter trägst viel Verantwortung und das bedeutet für Dich auch, dass Du den Hundekot entsorgst, den Dein Vierbeiner beim Spaziergang hinterlässt. In vielen Gemeinden findest Du Hundekotbeutelspender, an denen Du Dich bedienen kannst. Jedoch stehen diese eben nicht an jeder Ecke. Somit solltest Du auch immer Hundekotbeutel bei Dir tragen, wenn Du mit dem Hund unterwegs bist.
Was ist ein Hundekotbeutel?
Der Hundekotbeutel ist nichts weiter als eine kleine Tüte, mit der Du den Hundekot aufhaben und im nächsten Mülleimer entsorgen kannst. Meist sind die Beutel auf einer Rolle, die auch ohne Probleme in die Jackentasche passt. Du reißt Dir einfach einen Beutel ab und kannst den Kot aufheben. Damit Du selbst sauber bleibst, ziehst Du Dir den Beutel wie einen Handschuh über die Hand.
- Strapazierbare Hundebeutel: 300 zuverlässig haltbare Hundekotbeutel aus Polyethylen mit Spender und Leinenclip
- Minimiert Gerüche: Hundekotbeutel ohne Duftstoff zum Schutz der Hände und zur Minimierung von Gerüchen
- Mit Halteclip: Der mitgelieferte Beutelspender kann mit dem Karabinerhaken an der Hundeleine befestigt werden, sodass er einfach zu erreichen ist
- Benutzerfreundlich: Auf jedem großen Hundekotbeutel befindet sich ein Pfeil, welcher die Seite mit der Öffnung anzeigt
- Erschwingliches Set : Blanlody hundekotbeutel Es gibt 28-Rollen in einer Box, jede Rolle enthält 15-Beutel von 30 x 22 Zentimeter, die ausreichen, um den Kot des Hundes zu halten. Dies ist im Grunde genug für 8 Monate Gebrauch
- Hundekotbeutel aus Maisstärke: Kotbeutel biologisch abbaubar für hunde bestehen aus 100% biologisch werden aus Maisstärke hergestellt.Diese kompostierbaren Hundekotbeutel sind ein Plus für die Umwelt
- Bequem: Mit kotbeutelspender, kann an jeder hundeleine angebracht werden.Die gepunktete Linie ist klar und leicht zu trennen und die Hundeabfallsäcke abzureißen
- Fest und Auslaufsicher: Ihre Hundetüten sind mit leichtem Duft. Die Verdickung sorgt für Langlebigkeit und Auslaufsicherheit, ideal zum Aufsammeln von Hunde-/Katzenkot
- Hochwertige Dienstleistungen: Sollten Sie Probleme mit dem dog poop bags haben, den Sie von uns erhalten haben, setzen Sie sich bitte zunächst mit uns in Verbindung
- 🐶【Verpackungsdetails】:Sie erhalten 520 stück hundekotbeutel, insgesamt 26 rollen, einem spender, jeder hundesackerl misst 22.5 x 30.5cm (8.9 x 12 zoll). 520 Tüten Hundehaufenbeutel mindestens 7 monate verwendet werden.Ob zu hause oder unterwegsder hunde tüten kotbeutel ist ein guter helfer für tierhalter.
- 🐶【Umweltfreundliches material】:Hundekotbeutel kompostierbar bestehen zu 100 % aus hochwertiger bio-maisstärke, die sehr umweltfreundlich. Packungen und rollen mit pappkern werden aus recycelten materialien hergestellt, um die umwelt sauber zu halten.
- 🐶【Auslaufsicher und duftend】: Der hundekotbeutel biologisch ist dick genug, stark und hat eine hohe tragfähigkeit, sodass er nicht leicht bricht oder ausläuft.Das reißfeste material des dog poop bags sorgt für mehr stabilität und sorgt für eine reibungslose entsorgungohne sich die hände schmutzig zu machen.Es entsteht kein seltsamer geruch, bis sie in den mülleimer gelangen.
- 🐶【Einfach zu benutzen】:Jeder kacktüten hund hat eine klare gepunktete linie, leicht zu reißen, sie können den kotbeutel hund leicht und schnell reißen. Die verdickten kotbeutel für hunde biologisch können effektiv den geruch des kots blockieren, halten ihre hände sauber und die luft frisch.
- 🐶【Leicht zu tragen】: Das design des dog waste bag ist kompakt und leicht, sehr praktisch zum mitnehmen.Kommt mit 1 spender, der ihnen erlaubt, den gassibeutel leicht zu entfernen, können sie den spender in ihrer tasche, rucksack oder hosentasche und verwenden sie es zu jeder zeit.Hundehaufenbeutel für kleine und große Hunde.
Sind Hundekotbeutel keine Belastung für die Umwelt?
Natürlich sind die Hundekotbeutel nicht gut für die Umwelt und sollten deshalb auch nicht achtlos in das Gebüsch geworfen werden. Es gibt Produkte, die biologisch abbaubar sind, doch auch diese gehören in die Mülltonne.
Zwar arbeitet man mittlerweile auch an Hundekotbeuteln, die sich im Biomüll auflösen, doch selbst das geht eben nicht von heute auf morgen und dauert seine Zeit. Deshalb entsorgen die Beutel immer ordentlich und lasse sich nicht einfach in der Natur liegen.
Sind die Beutel blickdicht?
In der Regel sind die Beutel blickdicht, damit nicht jeder sieht, was Du in Deinem Beutel herumträgst. Zudem ist es auch für Dich angenehmer. Gerüche binden sie jedoch nicht so gut. Somit solltest Du Dir den nächsten Mülleimer suchen, denn natürlich riecht es etwas, auch wenn Du den Beutel gut verknotet hast.
Es gibt Modelle, die mit einem Duftstoff versehen sind. Diese sollen verhindern, dass Gerüche nach außen dringen. Jedoch sind sie auch etwas teurer. Gerne kannst Du auch Kotbeutel kaufen, die aus einem etwas dickerem Material sind. Je dünner die Tüte ist, umso eher kannst Du den Inhalt riechen. Deshalb wähle lieber etwas dickere Hundekotbeutel, die zwar etwas mehr kosten, dafür aber eben auch angenehmer sind.
Gibt es eine Alternative zur “Handsäuberung”?
Selbst die gibt es. Hast Du einen großen Hund, sind die Haufen natürlich auch wesentlich größer und somit ist es unangenehm, diese mit der Hand zu entfernen. Es gibt aber Hundekotbeutel, die eine Papierschaufel integriert haben. Diese kannst Du bei Bedarf einfach zu einer Schaufel zusammenfalten und schon kannst Du den Haufen entfernen, ohne ihn anfassen zu müssen.
Bedenke aber, dass diese Hundekotbeutel nicht auf der Rolle erhältlich sind und natürlich etwas mehr Platz in Deiner Tasche beanspruchen.
Kann ich die Beutel auch zweckentfremden?
Für Lebensmittelzwecke sind die Beutel eher ungeeignet. Doch solltest Du mit dem Baby unterwegs sein und nach einer Möglichkeit suchen, die volle Windel zu verstauen, so eignen sich die Beutel auch sehr gut. Eine Windel passt ohne Probleme in den Hundekotbeutel und er lässt sich dann sogar noch verknoten. Doch auch hier gilt, suche Dir den nächsten Mülleimer und wirf den Beutel nicht in die Natur!
Passen die Hundekotbeutelrollen in jeden Spender?
Es gibt praktische Taschen und Spender für die Hundeleine. Du legst die Rolle mit den Hundekotbeuteln hinein und kannst Dir dann immer gezielt eine Tüte abreißen. Jedoch musst Du hier auf die Größe der Rolle achten. Tatsächlich passen nicht alle Rollen in jeden Spender. Manche Spender sind sogar für spezielle Marken konzipiert, in die Du dann auch nur spezielle Hundekotbeutelrollen hineinlegen kannst. Nimm zur Vorsicht vor dem Hundekotbeutel kaufen Maß, damit sie auch wirklich passen.
Sind Hundekotbeutel teuer?
Ein Päckchen mit mehreren Rollen erhältst Du bereits für wenig Geld. Da Du die Hundekotbeutel relativ häufig brauchst, lohnt es sich, gleich einen Großpack zu bestellen. Schau doch bei Amazon oder in anderen Shops nach. Auch im Drogeriefachmarkt und im Tierfachhandel kannst Du die Hundekotbeutel kaufen.
Achte ein wenig auf die Qualität. Manche Beutel sind aus einem sehr dünnen Material und reißen schnell ein. Gerade wenn Du den Hundekot vom Asphalt aufhebst, können hier schnell Löcher entstehen. Kaufe deshalb lieber etwas dickere Beutel, damit Deine Hände auch sicher sauber bleiben.
Im Durchschnitt zahlst Du für einen Hundekotbeutel etwa 0,024 Cent. Eine Rolle ist je nach Hersteller und Größe mit mehreren Beuteln versehen. Auch sind Beutel aus Polyethylen meist günstiger als die kompostierbaren Modelle. Für 200 Beutel kannst Du mit etwa 7 Euro Ausgabe rechnen.
Gibt es eine Hundekotbeutelpflicht?
Eine Pflicht in diesem Sinne mag es zwar nicht geben, jedoch ist jeder Hundehalter dazu verpflichtet, die Hinterlassenschaften des Hundes aufzuräumen. Machst Du das nicht, kann Dich das sogar je nach Bundesland ein relativ hohes Bußgeld kosten.
Zudem ist der Hundekot auf den Straßen und Wiesen nicht nur unangenehm, weil andere hineintreten können, er stellt auch ein Problem für die Umwelt dar. Über den Hundekot können Krankheiten und Würmer auf andere Tiere übertragen werden, die daran riechen. Lässt Du Deinen Hund auf einem Feld sein Geschäft machen, kann der Hundekot in die darin angebauten Pflanzen übergehen. So landet er am Ende im Futtermittel oder sogar in unserer Nahrung, samt allen Keimen, die er enthält.
Spare nicht am falschen Ende
Hundekot ist ein Ärgernis und jeder ist schon einmal in einen Haufen getreten. Das muss nicht sein und somit sollte auch jeder Hundehalter seine Pflicht ernst nehmen und den Hundekot seines Hundes aufräumen. Wenn man ein Fähnchen in jeden Hundehaufen auf einer Wiese stecken würde, so wären manche Wiesen bunt bestückt, denn leider halten es viele Hundehalter eben nicht für nötig, diese zu entsorgen. Sorge deshalb vor und stecke Dir einfach eine Hundekotbeutelrolle in die Tasche. Das macht keinen Aufwand und sie braucht auch keinen großen Platz.
Simone Herrmann ist bekennender Tierfan. Sie wohnt seit Jahren auf einem Bauernhof und kümmert sich leidenschaftlich um unzählige Tiere. Nebenher schreibt sie über diverse Tierthemen für bekannte Onlinemagazine und Tierblogs sowie für uns.